Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 bis 17:00 Uhr
Email: kontakt@caninicare.de
Tel: 040 696 44 090
Hunde, die sehr viel Unterwolle haben, werden üblicherweise entwollt und nicht
geschoren. Bei diesen Hunden wechseln Deckhaar und Unterwolle ständig.
Wenn das abgestorbene Fell nicht ausgebürstet wird, beginnt der Hund zu haaren und Juckreiz kann
entstehen.
Es ist so, dass sowohl das Deckhaar als auch die Unterwolle wechseln, also
der Hund diese beiden Haartypen alle 10 bis 16 Wochen verliert. Das bedeutet, dass die
Haare an den Wurzeln absterben. Diese Haare werden von der Haut abgestoßen und
fallen aus.
Wird dies nicht ausgebürstet, haart der Hund und Juckreiz kann sich breitmachen. Wird diese „Wolle“ jedoch fachgerecht entfernt, bleibt nur noch die lebende
Unterwolle übrig. So werden beim Carding, also Entwollen, jene Haare entfernt, die der
Hund nicht selbstständig abstoßen kann. Mit speziellen Geräten erfolgt diese schonende
Behandlung und es kommt wieder mehr Luft an die Haut. So bleibt das Fell gut
durchlüftet, der Hund haart weniger und das Fell glänzt wieder mehr.
Diese Hunde sollten nicht geschoren werden, da die Schermaschine das Deckhaar und die
Unterwolle nur abschneidet, die abgestorbenen Haare jedoch stecken bleiben. So wird die
Unterwolle immer dichter, das Fell trocknet schlechter, der Hund beginnt zu riechen und
im schlimmsten Fall kann er sogar sein Deckhaar verlieren.